St. Willehad Katholische Kirchengemeinde Wilhelmshaven

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Platzhalterbild

Topinformationen

Kolpingsfamilie Wilhelmshaven: Einladung zum Kolping Familientreffen

Sonntag, 29. Juni 2025 | 15 Uhr | Gemeindesaal Christus König Kirche, Posener Straße 45, 26388 Wilhelmshaven

Es gibt Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke , Spiel und Malangebote für die Kinder und einen kleinen Basar. Der Erlös aus dem Kuchen- und Basarverkauf kommt dem Schulboxprojekt der Kolpingsfamilie zu Gute. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr lesen


Weitere Informationen

Katholische Kirchengemeinde
St. Willehad
Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Bremer Strasse 53 
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 777 50-0
Fax: 04421 777 50-77
E-Mail

Zur Seite des Pfarrbüros:

Pfarrbüro

Spenden Sie jetzt! Jede Spende hilft!: Gemeinsame Ferienerlebnisse ermöglichen

Wie kann ich spenden!

Auch in 2025 gehen Kinder und Jugendliche auf große Fahrt nach Ameland, in den Schwarzwald und nach Wildflecken. Freizeiten sind in ihrer sozialen Funktion besonders wertvoll. Und damit eine Teilnahme nicht am Geld scheitert, springt die Initiative „Ferienerlebnisse ermöglichen“ Familien zur Seite.

Es sind noch Plätze frei!: Tagesausflug mit dem Kirchenchor St. Marien nach Leer

SONNTAG, 29. Juni 2025 | 7.30 UHR | Parkplatz WERKERS-WELT SANDE, EHEMALS HAGEBAUmarkt

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 findet unser traditioneller Chorausflug statt. Diesmal in die ostfriesiche Nachbarschaft, nach Leer.

Wertvolle Begegnungen zwischen den Generationen: Pfadfinder verschönern Demenzgarten

Keine Berührungsängste

Bewaffnet mit Rasenmäher, Schaufeln und Pinseln rückten die Wilhelmshavener Pfadfinder vom Stamm Christus König am Wochenende im Demenzgarten des „Seniorenhaus Friedeburg“ an. Ihre Mission: den Garten für die demenzkranken Bewohner wieder liebenswert zu gestalten.

Zusammenhalt: Im Mai - 50 Jahre Bastelkreis Christus König

Nur noch zum Kaffeetrinken

Im Mai 2025 feiert unser Bastelkreis sein 50jähriges Jubiläum! Die Initiatorin damals war Frau Lilo Kordecki. 

Trauerblutbuche steht vor der Christus König Kirche: Ein Baum für die Opfer sexuellen Missbrauchs

Positive Resonanz vieler Gemeindemitglieder

Sie muss noch fleißig gegossen und gepflegt werden: Die Trauerblutbuche, die nun an der Posener Straße eingepflanzt ist, lässt ihre Äste hängen. Sie soll mahnen, dass der Weg der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche noch weit ist und weiterhin Aufmerksamkeit erfordert. Die St. Willehad Gemeinde hat mit dieser Pflanzung jetzt einen ersten symbolischen Schritt vollzogen.

Trauerblutbuchenaktion : Der lange Weg einer notwendigen Aufarbeitung

Zeichen der Erinnerung an sexuellen Missbrauch

Es gab Gerede - es gab Verdachtsmomente. Niemand griff ein – niemand wurde zur Verantwortung gezogen. Eine Versetzung und das Leben ging weiter: Betroffene leiden bis heute. So ist es in vielen katholischen Gemeinden geschehen. Ein Kreislauf des Schweigens, auch in Wilhelmshaven. Die zahlreichen Missbrauchsfälle, die erstmalig vor zehn Jahren öffentlich wurden, beschäftigen die katholische Kirche bis heute.

Dorothee Wieborg übernimmt Zepter von Rahel Kordecki: Jugendtreff „Haven84“ hat eine neue Leiterin

Immer ein offenes Ohr

Zusammen entdecken wir Möglichkeiten, an denen wir wachsen und Großartiges gestalten!“ Der Wunsch von Dorothee Wieborg hängt auf einem großen Plakat im Jugendtreff „Haven84“. Daneben steht kurz und knapp, wer Dorothee Wieborg eigentlich ist.

Impulse von Pastoralreferentin Daniela Surmann: Sendereihe Angedacht - Thema: „Was wir von Kindern lernen können“

Kirche bei Radio Jade

In der Sendereihe „Angedacht – Kirche bei Radio Jade“ hat Pastoralreferentin Daniela Surmann die Impulse für die vom 17. Februar 2025 bis zum 21. Februar 2024 eingesprochen. Sendezeit von „Angedacht“ ist werktags jeweils um 6.55 Uhr, 11.50 Uhr und um 16.50 Uhr im Programm von Radio Jade auf der Frequenz 87,8.

Kreative Workshops: Gemeinsames Lernen und Austausch sind Programm

Angebote der Pfarrheime

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) präsentiert für das erste Halbjahr ein abwechslungsreiches Programm. So gibt es Altbewährtes, aber auch neue Angebote. Dabei setzt die KEB den Schwerpunkt auf achtsame, kreative und sprachliche Angebote. „Wichtig ist uns das Miteinander, das gemeinsame Lernen und der Austausch“, sagte Britta Hansen-Maschke, pädagogische Mitarbeiterin, die das Portfolio vorstellte.

Hilfeleistung statt Anti-Terror-Mission: Militärpfarrer erinnert sich an Tsunami-Einsatz

Pfarrer em. Gerhard Schehr

Als am zweiten Weihnachtstag die Medien über die Tsunami-Katastrophe in Südostasien vor 20 Jahren berichten, sind bei Gerhard Schehr sofort die Bilder wieder da: „Die unglaublichen Zerstörungen an Land, die wir bei einer Fahrt gesehen haben, hier und dort tote Menschen in den Bäumen. Grauenhafte Bilder!“, sagt der ehemalige katholische Militärpfarrer. 

Erntedankfeier 2024 | Spendenerlöse : Mikrokredite – Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen in Nigeria

Frauen lernen | Investieren | Selbständigkeit

Durch Ihre Hilfe konnten wir eine gute Schule für unsere Mädchen einrichten, die Notre Dame School in Ikot Ekpene. Die Schule hat für uns junge Frauen ausgebildet, die sich ihrer Würde als Frauen bewusst sind und der Kirche treu sind. Unser jetziges Problem ist, dass diese jungen Damen aufgrund der korrupten Regierung in Nigeria arbeitslos sind. Nochmals vielen Dank für ihre Unterstützung.

Verhaltenskodex: Neues institutionelles Schutzkonzept (ISK) in Kraft gesetzt

Beratungs- und Beschwerdewege

Am 6. November 2023 hat der Pfarreirat ein neues, überarbeitetes Schutzkonzept verabschiedet. Das neue institutionelle Schutzkonzept (ISK) ist ein wichtiger Pfeiler im Bemühen unserer Gemeinde, den Schutz von Kindern, Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen zu gewährleisten.

Offizialatsbezirk Oldenburg | Herausforderungen: Strukturprozess in den Dekanaten

Innerkirchlicher Bereich | Gesellschaftlicher Bereich

Im November 2021 haben im Offizialatsbezirk Oldenburg die Auftaktgespräche zum Strukturprozess in den Dekanaten begonnen. Was bedeutet Strukturprozess? 

Weitere Beiträge und Bilderserien aus dem Gemeindeleben

Radiosendung: Angedacht

Impulse von Pastoralreferentin Daniela Surmann

Pfarrer Jacob Karukayil

Wie gern würde ich wieder einmal bei Ihnen in Wilhelmshaven sein!

Pfarrer Dr. Christopher Umoh

Nur die Gnade Gottes hält uns als Volk zusammen

Haven-Band Watt ´n Beat

Musikvideo -  Titel:  Wir kommen aus Wilhelmshaven!

Partner