Katholische Kirche St. Peter
Schellingstraße 11b, 26384 Wilhelmshaven
Entstehung - Pfarrei - Fusion - Nutzung
1899 / 1900 | Die erste katholische Garnisonskirche St. Petrus wurde an der Ecke Bismarck-/Jachmannstraße errichtet, die 1938 wegen Gebäudeschäden geschlossen werden musste.
1965 - 1967 | Die heutige St. Peter Kirche entstand nach den Plänen von Ludger Sunder-Plaßmann (Cloppenburg) und wurde sowohl als Garnisons- wie auch als Gemeindekirche genutzt.
1972 | St. Peter wurde eigenständige Pfarrei,
2008 | Die Fusion erfolgte zur Pfarrei St. Willehad Wilhelmshaven.
Ab 2013 | Gefasste Pläne zur Umnutzung der Kirche als Kolumbariumskirche konnten nicht umgesetzt werden.
2019 / 2020 | Die neuapostolische Gemeinde war während des Umbaus ihrer eigenen Kirche in der St. Peter Kirche zu Gast,
2020 / 2021 | Während der Corona-Pandemie wird die großräumige Kirche nun auch wieder von der katholischen Pfarrei St. Willehad genutzt.

Kirche - Außen - Innen
Die Kirche St. Peter wurde 1967 als moderne Rundkirche mit Seiten- und Sakramentskapelle gebaut.
Durch die runde Bauweise hat die Kirche eine sehr gute Akustik.
Die Kirche hat 650 Sitzplätze.
Sie vermittelt mit ihren religiösen Kunstwerken eine angenehme Atmosphäre.
Kirchturm
Der große Kirchenvorplatz wird vom 65 m hohen Kirchturm weithin sichtbar überragt.

