St. Willehad Katholische Kirchengemeinde Wilhelmshaven

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Freitag, 21. November 2025 | 19 Uhr | Pfarrheim St. Willehad Kirche, Bremer Straße 53, 26382 Wilhelmshaven

Neue Orgel als zukunftsweisendes Projekt

Förderverein soll Kirchenmusik unterstützen – Gründungsabend am 21. November 2025

Die Orgel in der St. Willehad Kirche muss erneuert werden. Damit dieses Ansinnen – sei es durch einen Neubau oder über andere Wege – Wirklichkeit werden kann, wird am kommenden Freitag, 21. November 2025, eigens ein Förderverein für Kirchenmusik und Orgelbau ins Leben gerufen.

„Die Orgel in der Pfarrkirche neigt sich ihrem Lebensende entgegen. Das wurde schon vor 30 Jahren von einem Gutachter bescheinigt – und im vergangenen Jahr in einem neuen Bericht bestätigt“, erzählt Kirchenmusiker Robert Pernpeintner.

Die Analyse des Orgelsachverständigen des Bischöflich-Münsterischen Offizialats Vechta ist ernüchternd

Alte Orgel hat viele Mängel

Die heutige Orgel der Pfarrkirche war ursprünglich 1953 von einer Dorstener Werkstatt für die St.-Joseph-Kapelle in Cloppenburg gebaut worden, wobei die Firma Register einer Vorgänger-Orgel als Ersatzteile nutzte, die teils aus 1892 und 1938 stammen.

Dort stand sie bis zum Abriss der Kapelle.

1973 wurde das Instrument in der St-Willehad-Kirche installiert, um ein Provisorium aus der Nachkriegszeit zu ersetzen.

Zum Mängelbild zählen die stark veraltete und fehleranfällige Elektrik, ein mangelhaftes Klangbild, die ungünstige Aufstellung des ebenfalls veralteten Spieltischs sowie diverse Stimmschäden und Altersspuren an einigen Pfeifen.

Zudem war das Großinstrument nie an die akustischen und musikalischen Erfordernisse der Kirche angepasst worden.

Die Orgel hat nie dem Raum genügt

„Die Orgel hat nie dem Raum genügt. Ich sehe es auch als Teil meiner Rolle an, auf diese Probleme aufmerksam zu machen“, sagt Pernpeintner.

Die veraltete Elektrik würde eine Sanierung aufwändig und teuer machen.

Laut Gutachter sei ein optimal abgestimmter Orgel-Neubau die beste Variante – wobei die besser erhaltenen Pfeifen des jetzigen Instruments womöglich wiederverwendet werden könnten.

Gemeinde will sich neu aufstellen

Der Kirchenmusiker ist überzeugt: „Es wäre ein finanziell großes Unterfangen, aber eine Neuanschaffung, die sich für die kulturelle Landschaft in Wilhelmshaven und der Region für die nächsten Jahrzehnte auszählen wird.“

Förderverein - Sponsoren und Fördermittel

Damit die Pfarrgemeinde einen wahrscheinlichen Orgel-Neubau nicht alleine stemmen muss, soll ein zu diesem Anlass gegründeter Förderverein Unterstützung bieten.

„Ein solcher Verein erleichtert uns das Bemühen um Sponsoren und Fördermittel und die Suche nach neuen Unterstützern“, sagt Pernpeintner.

Über das Haupt-Ansinnen, die Orgel, hinaus soll der Verein langfristig eine vielfältige Kirchenmusik in der gesamten Pfarrgemeinde, von Sande über Roffhausen bis nach Wilhelmshaven, fördern – etwa die Organisation von Kursen, Veranstaltungen und Fahrten oder die Neuanschaffung von Ausrüstung und Instrumenten unterstützen.

Profil als katholische Kirchengemeinde schärfen

„Wir wollen unser Profil als katholische Kirchengemeinde schärfen, stark nach außen auftreten und auch mit Blick auf die ökumenische Zusammenarbeit für die Zukunft aufstellen“, sagt Robert Pernpeintner, der auch die enge Kooperation mit anderen Kirchenmusikern in der Stadt sehr schätzt.

Schwierig gebrauchte Orgeln anzupassen

Alternativ zu einem Neubau ließe sich in Anbetracht der vielen Kirchenschließungen bundesweit der Gebrauchtmarkt im Auge halten – doch fremde Instrumente an Kirchengebäude anzupassen, sei schwierig.

Gründungsversammlung - Wir müssen dicke Bretter bohren

Dem Satzungsentwurf wurde inzwischen die Gemeinnützigkeit in Aussicht gestellt. „Wir haben schon eine Reihe von Interessenten erreicht. Wir werden einen funktionierenden Förderverein ins Leben rufen können. Aber ich hoffe, dass eine schöne Zahl an Unterstützern am Freitag zusammenkommt. Wir müssen dicke Bretter bohren“, sagt Pernpeintner.

Kleines Konzert

Im Anschluss an die Gründungsversammlung, die am Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, im St. Willehad Pfarrheim, Bremer Straße 53, beginnt, wird es ein kleines Konzert geben.

Als Gastmusiker konnte Pernpeintner den begnadeten Solocellisten und gebürtigen Wilhelmshavener Konstantin Pfiz sowie den Musikschullehrer und Blockflötisten Ulrich von Treichel gewinnen. „Ich bin sehr dankbar, dass sie mitwirken.“

Quelle: Wilhelmshavener Zeitung von Hendrik Suntken vom 18. November 2025