Qualifizierte Helfer sind in kurzer Zeit zur Stelle
Neues Team der Malteser
Seit sieben Jahren stellen die Malteser ein Kriseninterventionsteam, das in Kooperation mit der Notfallseelsorge rund um die Uhr für die Betreuung von traumatisierten Personen zur Verfügung steht.
Angefordert durch die Polizei oder den Rettungsdienst sind qualifizierte Helfer in kürzester Zeit zur Stelle.
Dieser Dienst ist jedoch nicht für die vom Einsatz psychisch belasteten Einsatzkräfte.
Seit 1. Februar können die Malteser auch zur Einsatznachsorge von Einsatzkräften der Feuerwehr, Polizei und anderen Hilfsorganisationen ein Team zur Hilfe und Unterstützung anbieten. Olaf Kordecki, Ann-Kathrin Witton und Torsten Stemmer wurden jetzt zu CISM (Critical Incident Stress Management) -Einsatzkräften ausgebildet.

© Witton/P
Das Bild zeigt die neuen Helfer der Malteser: (von links) Torsten Stemmer (Militärpfarrer), Ann-Kathrin Witton und Olaf Kordecki (Teamleiter).
Das bedeutet zur Einsatznachsorge von Einsatzkräften (Hilfe für Helfer) In der Einsatzkräfte-Betreuung und -Nachsorge können sie das erforderliche Spektrum von der Einzelbetreuung bis zur Gruppenbetreuung abdecken und bringen auf Grund eigener Einsatzerfahrungen auch das erforderliche Verständnis für die Einsatzkräfte mit.
Gemeinsam können die drei Malteser als eigenständiges Einsatzkräfte-Nachsorgeteam deutschlandweit eingesetzt werden, wobei Olaf Kordecki auf Grund seiner beruflichen Qualifikation die Funktion eines Teamleiters wahrnehmen kann.
Angefordert werden kann das Team über die Leitstelle Friesland/Wilhelmshaven oder über die Malteser unter Telefon 2 05 50.
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 14. August 2018
