26. Juli 2018
Senioren sind jetzt „gut behütet“
Schon seit vielen Jahren machen Senioren und ehrenamtlicher Helfer unserer Teilgemeinde St. Marien einen gemeinsamen Ausflug.
Für die Senioren ist dieser Tag immer ein besonderer „Seniorennachmittag“.
Für die ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde soll dieser Tag ein Dankeschön für ihren Dienst in der Gemeinschaft sein.
Pfr. em. Franz – Josef Hachmöller hatte in diesem Jahr die St. Anna Klus in Lohne als erstes Ziel ausgesucht.

© Klaus Hanschen
Dort feierte die aus mehr als 40 Teilnehmern bestehende Gruppe die hl. Messe.
Der Wallfahrtsort St. Anna-Klus in Südlohne hat eine wechselvolle Geschichte. Zwei Kapellen Bauten haben seit 1518, die gesellschaftlichen und religiösen Wirren der Zeit nicht überlebt. Im Jahre 1949 wurde die 3. Klus gebaut, nachdem das Gnadenbild auf dem Dachboden des Pfarrhauses in Vechta wiedergefunden wurde.

© Klaus Hanschen
Zum Wallfahrtsort gehört eine Quelle, die aber durch die derzeitige Hitze und langanhaltende Trockenheit, z. Zt. kein Wasser führt.
Die pralle Sonne trieb die Teilnehmer auch schnell wieder in den im Schatten wartenden und klimatisierten Bus. Dieser brachte die Ausflügler zum „Dümmerkrug“, wo nicht nur erfrischende Getränke, sondern auch ein ausgezeichnetes Mittagessen bereitstanden.

© Klaus Hanschen
Ein Verdauungsspaziergang fiel aus, das Thermometer am Eingang der Gaststätte zeigte 48,5 Grad. Das ist wahrlich keine Temperatur, um in der Sonne spazieren zu gehen.

© Klaus Hanschen
Nächstes Ziel war das Strohmuseum in Twistringen.

© Klaus Hanschen
Einige Besucher fühlten sich in ihre Kindheit versetzt. Viele der gezeigten Exponate waren ihnen durchaus noch bekannt. Neu war allerdings für fast alle Teilnehmer, dass es, mit dem Schwerpunkt in Twistringen“, eine Industrie der Strohverarbeitung gab und gibt.

© Klaus Hanschen
In einer praktischen Vorführung wurde gezeigt, wie Strohhüte hergestellt werden.

© Klaus Hanschen
Und so war es kein Wunder, dass ein großer Teil der Besucher nach der gemeinsamen Kaffeetafel „gut behütet“ den Heimweg angetreten hat.

© Klaus Hanschen