1. Februar 2019 - Pfarrnachrichten
Liebe Gemeinde,
am Sonntag, den 13. Januar 2019 haben wir die Verabschiedung von Herrn Horst Aus dem Kahmen nach 37 Jahren ehrenamtlicher Kirchenprovisorentätigkeit begangen.
Nach Rückmeldung vieler Anwesender war es ein würdevoller und in mancher Hinsicht berührender Abschied.

© Stephanie Rauhut
Liturgisch begonnen hatten wir mit einem vom Kirchenchor Christus König feierlich mitgestaltetem Gottesdienst.

© Stephanie Rauhut
Nach einem kleinen Umtrunk im Forum der Franziskusschule durften die Anwesenden einige sehr wohlmeinende, lobende und persönlich zugedachte Grussworte hören.

© Dr. Monika Stamm
Frau Ulrike Hintze, Justitiarin des Bischöflich Münsterschen Offizialates Vechta führte Herrn Aus dem Kahmens langjährige sehr zuverlässige und kompetente Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Offizialates an, seine Mitarbeit in Perioden des Kirchensteuerrates und seine Dienstbereitschaft für das Offizialat sowie die nordoldenburgische Diaspora.
Zum Dank überreichte sie Herr Aus dem Kahmen die goldene Verdienstmedaille des Offizialates im Namen und Auftrag unseres Weihbischofes Wilfried Theising.

© Stephanie Rauhut
Für die ökumenische Kindergartenarbeitsgemeinschaft, in der Herr Aus dem Kahmen lange Jahre die Belange unserer 4 Kindergärten mit bearbeitet und in Verhandlungsaufgaben mit den Kommunen vertreten hatte, sprach Pfarrer Kai Wessels.
Oftmals habe er sich auf die Detailkenntnis von Herrn Aus dem Kahmen beziehen können und sehr gerne mit ihm für die Kinder in der Stadt Wilhelmshaven zusammengearbeitet. Zwei Flaschen guten Rotweines aus Italien mögen ihm seinen Ruhestand gut verkosten lassen.

© Dr. Monika Stamm
Vier Engel für Herrn "Adka", die Leiterinnen unserer Kindergärten, erzählten für die Kindergartenteams von den Jahren ihrer Zusammenarbeit.
Aus den verschiedenen dankbaren Erinnerungen, gesammelt aus den vielen Aufgaben des Kindergartenalltags, überreichten Sie Herrn Aus dem Kahmen ein Vierteilepuzzle als Zeichen für den guten Zusammenhalt.

© Stephanie Rauhut
Herr Skowronek zog als Pfarreiratsvorsitzender einen Bogen von der Fusion unserer ehemals selbstständigen Kirchengemeinden zur Gegenwart.
Sein Leitgedanke war das Wiederaufrufen der Frage
"Ist der Herr in unserer Mitte?"
aus der Predigt von Offizialatsrat Bernd Winter in der Feier der Fusion im Februar 2008.
Das Mittragen dieser Frage und das beständige Arbeiten daran, dass uns dieses im Gemeindebewußtsein bleibt, band er an den Dienst von Herr Aus dem Kahmen an.
Als sichtbares Zeichen der Gemeindeverbundenheit überreichte Herr Skowronek Herrn Aus dem Kahmen ein kleines , von Herrn Willmann handgeschmiedetes Logo unserer Kirchengemeinde.

© Stephanie Rauhut
Pfarrer Bolten hob die enge und treue Zusammenarbeit hervor.
Herr Aus dem Kahmen habe ihm und dem Pastoralteam den Rücken frei gehalten für die Seelsorge.
Herr Aus dem Kahmen habe "hinter" gestanden,"neben" ihm partnerschaftlich zusammengearbeitet und "vor" ihm manches vorausgedacht und vorbereitet.
Stets habe er sich auf die neuesten Entwicklungen eingelassen und eingestellt. Für seine innerliche, persönliche und geschichtliche Verbundenheit mit der Gemeinde überreichte Pfarrer Bolten ihm das Willehadrelief aus der Pfarrkirche in einer kleinen Replik.

© Stephanie Rauhut
Herr Aus dem Kahmen selbst blickte in sehr persönlichen Worten auf seine Amtszeit zurück. Er erzählte von der Anfrage des damaligen Pfarrers Heribert Hunold aus Christus König im Jahr 1982: Herr Aus dem Kahmen könne ja Verwaltung und würde dann auch sicherlich die Aufgaben eines Kirchenprovisors ausfüllen können.
Besonders am Herzen hat Herrn Aus dem Kahmen eine gute Betreuung und Bildung der Kinder in den Kitas gelegen.
Anrührend still wurde es, als Herr Aus dem Kahmen sich bei der treuen und unauffälligen Unterstützung seiner Ehefrau Monika bedankte.
Ein Dank, der wir als Gemeinde aus ganzem Herzen teilen und den Herr Skowronek auch in seinen Worten ausgedrückt hatte. Für Herr Aus dem Kahmen wie auch für uns als Gemeinde war es ein schönes Zeichen der Verbundenheit, dass bei dem Empfang seine nähere Familie anwesend war.
Seinerseits bedankte sich Herr Aus dem Kahmen für alle gute Zusammenarbeit.
Nunmehr wolle er sich in Ruhe an den Ruhestand gewöhnen.

© Dr. Monika Stamm
Zum Ausklang lauschten die Anwesenden der modernen Fabel "Vogel Wunschfrei" in Musik und Bildern, am Klavier von dem Schüler Ronald Poelmann und gelesen von Frau Barbara Sarwas.

© Stephanie Rauhut
Der Empfang ging über in ein gemeinsames Mittagessen und weitere Begegnungen.
Vom Pastoralteam sei allen Mithelfenden ein großer herzlicher Dank für den gelungenen Abschied gesagt.