22. November 2025 | Vorwort von Dechant und Pfarrer Andreas Bolten zum Pfarrbrief 2025 zu Weihnachten
Das Licht aus der Krippe Bethlehems
Liebe Gemeinde,

© St. Willehad Gemeinde
Krippenspiel Christus König 2024
bei unseren Krippenspielen ist es immer schön, in die leuchtenden Kinderaugen zu sehen.
Dieses Funkeln überträgt sich. Die Kinder beschenken uns und sie lassen sich durch das Krippenspiel beschenken.
So wird in unseren Kirchräumen das Weihnachtsgeheimnis spürbar.
Unsere Kirchen sind dann wie ein Schutzraum. „Draußen“ passiert so vieles, das uns in Anspruch nimmt: die vielen Lichtreize, die immerwährenden Nachrichten von Gewalt, der Stress im Verkehr und in der Arbeit oder in der Schule.
Das alles nehmen wir zu einem guten Teil mit in diesen Schutzraum „Kirche“.
Zum Weihnachtsfest dürfen wir dies alles wieder von einem freudigen Lichtstrahl erfassen lassen: das Licht aus der Krippe Bethlehems und der Lichtstrahl des Sternes, der für alle in der Welt in die Krippe hineinleuchtet.
Die Innenwelt der Familie um Maria, Josef und den neugeborenen Jesus ist mit der Draußenwelt verbunden.
Das kann ein schöner Gedanke auch für uns sein. Alles, was wir mitbringen und in uns ist, dürfen wir von diesem Licht durchfluten lassen.
Lassen wir es zu! Hoffentlich gelingt es uns allen in den zu feiernden Gottesdiensten und weiteren Feiern.
Sanierung des Chorraumes der St. Willehad Kirche

© WZ-Foto: Dirk Gabriel-Jürgens
Pfarrer und Dechant Andreas Bolten und Raphael Helms, Immobilienbeauftragter der St. Willehad-Gemeinde, führen durch „ihre“ Kirche.
Viel Aufmerksamkeit galt in diesem Sommer bis in den Herbst hinein der Sanierung des Chorraumes der St. Willehad Kirche. Umfangreiche Planungen waren vorausgegangen.
Nunmehr sehen wir den Chorraum in neuen Farben und ausgebessertem Mauerwerk und Putz sowie zum Teil erneuerten Fenstern und Einfassungen.
Insgesamt ist es ein neuer heller frohmachender Anblick. Sehr herzlich danken wir allen Handwerkern und ihren Firmen.
Andieser Stelle möchte ich unserem Immobilienbeauftragten, Herrn Raphael Helms, für seinen sehr engagierten Dienst ganz herzlich danken. Von Januar 2019 bis Ende November 2025 war er bei uns beschäftigt und hat sich um unsere Kirchen, Pfarrheime und Pfarrhäuser treu und
sorgfältig gekümmert.
Herr Helms und Frau Quynh Phuong Dinh aus unserer Verwaltung haben diese Sanierungsmaßnahme sehr sorgsam und intensiv begleitet.
Mit unserer gesamten Verwaltung waren wir ein gutes Team!
Dafür danke ich allen!
Sanierung war sehr finanzaufwendig
Das ganze Vorhaben der Sanierung war sehr finanzaufwendig.
Die Gesamtkosten betragen ca. 550.000,00 €.
Anteilig trägt unsere Gemeinde 192.500,00 € der Kosten.
Wir möchten für den immer wiederkehrenden Bedarf an Sanierungen, Ausbesserungen und Reparaturen an unseren kirchlichen Gebäuden gut aufgestellt sein.
Mithilfe von Spenden bitten wir herzlich um Unterstützung.
„Willi´s“ Bauarbeitshelm | Spenden

© St. Willehad Gemeinde
Mithilfe von Spenden bitten wir herzlich um Unterstützung.
Diese Spenden können in „Willi´s“ Bauarbeitshelm gesteckt werden.
„Willi“ ist eine Bauarbeiterfigur und steht in St. Willehad.
Er wird stellvertretend für die umfangreichen Arbeiten über die kommenden Monate um Spenden bitten und diese gerne entgegennehmen.
Natürlich können Spenden auch gerne auf unser Kirchenbaukonto IBAN: DE17 4006 0265 0017 9282 01 überwiesen werden.
Wir bitten um Info beim Wunsch nach Spendenquittungen.
Willi und unsere ganze Gemeinde freuen sich auf Spenden.
Bisheriger Pfarreirat || Pastoraler Raum Wilhelmshaven | Kirchenfeste

© Kirchen + Leben-Foto
Kleiner Katholikentag in Schillig. Event für den Pastoralen Raum Wilhelmshaven - Katholiken treffen sich in Schillig im September 2024
Mit großem Dank können wir auf die Arbeit unseres bisherigen Pfarreirates zurücksehen.
Bis zu der Konstitution des neuen Pfarreirates war dieser vier Jahre im Amt.
Ein besonders wichtiges Thema war die Begleitung des Prozesses um die Bildung des Pastoralen Raumes Wilhelmshaven.
Über dieses Thema und viele weitere haben wir ausführlich diskutiert und entschieden.
Schön war insbesondere die Planung und Unterstützung unserer Kirchenfeste, die uns immer wieder zusammenführen.
Allen Mitgliedern möchte ich mit dem ganzen Pastoralteam für ehrenamtliche wertvolle Arbeit danken, verbunden mit einem besonderen Dank an Sabine Fein als Vorsitzende über die ganze Periode und an Frau Christiane Minderjahn-Gabriel für Ihre Bereitschaft und Mitarbeit im Vorstand im letzten Jahr.
Wir haben gut zusammengearbeitet!
Der neue Pfarreirat

© Stephanie Rauhut
Pfarreirat 2025 - Auf dem Bild fehlen: Juliane Petersen und Christoph Ehrhardt
In diesen Wochen startet der neue Pfarreirat.
Allen neuen Mitgliedern möchte ich mit dem Pastoralteam für ihre Bereitschaft und Motivation danken.
In Zeiten zurückgehenden ehrenamtlichen Engagements kann diese Bereitschaft nicht hoch genug geschätzt werden.
Ebenso danken wir dem Wahlvorstand, der die Wahl zum neuen Pfarreirat geleitet und verantwortet hat.
Vielen, vielen Dank für die Umsicht und sorgfältige Begleitung.
Diese hat letztlich in die bekannte Zustimmungswahl in unserer Pfarrversammlung am 8. November 2025 zur Bildung des neuen Pfarreirates geführt.
Dank an die Spender | Bonifatiuswerk | Bischöflich Münsterschen Offizialat
Über die vergangenen Jahre sind immer wieder Spenden für unsere Kinder- und Jugendarbeit eingegangen.
Für diese möchten wir ebenfalls danken.
Diese entstammten den Frühschoppenrunden unserer Gemeindeteile, den Erlösen unserer Feste wie Fronleichnam, dem Café beim Flohmarkt „Kastanienallee“ in St. Willehad, dem ökumenischen Kirchturmjubiläum in Christus König und der Friedenskirche, privaten Einzelspenden und weiteren Anlässen.
An dieser Stelle möchte ich auch dem Bonifatiuswerk danken, das unsere Fahrten im Kinder- und Jugendbereich immer wieder durch Zuschüsse unterstützt.
Hinzu kommt die Bezuschussung unserer Gebäudemaßnahmen wie die Sanierung des Chorraumes in St. Willehad mit einer Summe von 50.000 €.
Ein Dank gilt auch dem Bischöflich Münsterschen Offizialat in Vechta für die Bezuschussung von ca. 357.000 €.
Offenes Adventssingen am Sonntag, dem 3. Advent | Klönen, Glühwein und Punsch | Bratwurst

Herzlich willkommen zur „Bratwurst im Lichterschein”!
Freuen wir uns auf ein gutes Zugehen auf Weihnachten im Advent!
Das Pastoralteam möchte dazu sehr herzlich zu einem offenen Adventssingen am Sonntag, dem 3. Advent am 14. November 2025 um 17.00 Uhr in die St. Willehad Kirche einladen.
Anschließend können wir Klönen, Glühwein und Punsch trinken, Bratwurst essen im Innenhof.
Es wäre schön, wenn viele kommen!
