Nachwuchsermittler erobern Ameland
Fahrt auf niederländische Insel beschert 47 Kindern bleibende Erinnerungen

© Rahel Kordecki
Einmal mehr bot die Insel Ameland zahlreichen Kindern eine schöne Ferienfreizeit.
Abenteuer, Spaß und unvergessliche Erlebnisse: 47 Kinder und 13 Betreuende stürzten sich Ende Juni einmal mehr für zwölf Tage in die Ferienfreizeit auf der niederländischen Insel Ameland.
Das Jugendteam der katholischen Kirche St. Willehad in Wilhelmshaven, das die Fahrt organisiert hatte, bot den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten und aufregenden Entdeckungen.
Unterstützt wurde das Orga-Team vor Ort zudem von den Lagerleitern Rahel Kordecki und Dennis Krempchen, Pfarrer Andreas Bolten und einem zweiköpfigen Küchenteam.
Bereits am ersten Tag tauchten die Kinder in die faszinierende Natur der Insel ein.
Nach der Fahrt mit Bus und Fähre und einem kurzen Fußmarsch zur Unterkunft „Kiewiet’s Hoeve“ in Nes ging es an den Strand – und es wurde erste Bekanntschaft mit dem Wasser gemacht.
Viele Spiele und reichlich Abwechslung
Die folgenden Tage versprachen reichlich Abwechslung. Ob beim Farbenspiel, einem aufregenden Tick-Spiel oder dem Kamelspiel, bei dem die Kinder als Beduinen der Wüste Wasser für ihre Tiere erspielen müssen, wurde im Neser Wald viel gerannt und gelacht.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger aufregend ging es in der Innenstadt des kleinen Dorfes zu. Dort wurden die Kids zu Detektiven und mussten den Diebstahl einer wertvollen Kette aus einem Bankschließfach aufklären. Der Täter, ein vierjähriges Kind, das die Kette entwendet hatte, weil sie so schön funkelte, war für die Nachwuchsermittler ein klarer Fall.
Den Höhepunkt der Ferienfreizeit ist der Aktionstag, der unter einem bestimmten Motto steht. In diesem Jahr trafen durch ein Missgeschick des Gottes Chaos ausgerechnet die römischen und griechischen Götter aufeinander. Auf Ameland sorgte das für ziemliches Durcheinander.
Grillabend und Party zum Abschluss
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Kinder konnten die verfeindeten römischen und griechischen Götter wieder versöhnt und in ihre Zeiten zurückgeschickt werden.
Ein Abenteuer, das mit einem Grillabend und einer großen Party sein Ende fand.
In der restlichen Freizeit durften auch das Schwimmen im Meer, die Treckerfahrt am Strand, ein Casinoabend zum Zocken, ein kurzweiliger Gottesdienst und viele weitere tolle Aktionen nicht fehlen.
Entsprechend nahmen die Kinder viele Erinnerungen im Gepäck mit nach Hause. „Nach Ameland ist bekanntlich vor Ameland“, blickt Kordecki bereits voraus. „Wir können es kaum erwarten, erneut viele spannende Abenteuer zu erleben und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen.“
Im Zuge der Unternehmungen standen auch Ausflüge an den Strand von Ameland auf dem Programm.