So klingt Wilhelmshavens Chorszene
Erste Nacht der Chöre in der Stadt – 24 Kurzkonzerte an einem Abend

© WZ-Foto: Kea Ulfers
Stehen an einem dieser ungewöhnlichen Orte in der Stadtbibliothek (von links):Robert Pernpeintner (Dekanatsmusiker St. Willehad-Gemeinde), Klaus Eldert Müller (Stadtkantor), Nadine Ennen (Centermanagement Nordseepassage), Bibliotheksleiter Jan-Helge Ralle und Dirigent und Kirchenmusiker Gerrit Junge.
Was passiert, wenn elf ganz unterschiedliche Chöre auf drei ebenso verschiedene Orte treffen?
Davon können sich Besucherinnen und Besucher am Samstag, 27. September 2025, zur Nacht der Chöre selbst überzeugen.
An drei ungewöhnlichen Orten werden 24 Kurzkonzerte gegeben: in der Christus- und Garnisonkirche, in der Stadtbibliothek und in der Nordseepassage.
Idee entstand in der Kunsthalle
Während die Christus- und Garnisonkirche ein recht traditioneller Ort für Chorkonzerte ist, war die Idee, auch in der Nordseepassage aufzutreten, für einige Teilnehmer eine Überraschung.
„Kirchenmusik im Tempel des Konsums? Wie soll das gehen? Das waren meine ersten Gedanken“, sagt Robert Pernpeintner, Dekanatsmusiker der St. Willehad Gemeinde.
„Aber genau das macht es ja so reizvoll“, sagt er und lacht.
Die Begeisterung war auch bei vielen Chören groß
Jan-Helge Ralle, Leiter der Stadtbibliothek, hatte die zündende Idee für die Chornacht bei einem Konzert in der Kunsthalle. „Das war so wunderbar, dass ich dachte, das können wir doch auch in der Stadtbibliothek machen“, erzählt er.
Umgehend nahm er Kontakt zu Gerrit Junge, Kirchenmusiker und Leiter des Kammerchors Wilhelmshaven der Neuapostolischen Kirche, auf, der sich sofort positiv zeigte.
„Die Begeisterung war auch bei vielen Chören groß“, erklärt Junge. „Zudem tragen wir drei Kirchenmusiker, die Vision, Chormusik stärker zu vernetzen, schon länger in uns.“
In der Nacht der Chöre treten aber keineswegs nur kirchenmusikalisch geprägte Chöre auf.
„Mit dabei sind auch Kammerchöre, Popchöre und sogar der Schulchor des Neuen Gymnasiums“, so Junge.
Mit dabei sind:
CantaMare - Frieslands Popchor
Banter Kantorei
Evangelisch-lutherische Kirchenchor Altengroden
Gemeindechor der Neuapostolische Kirche Kammerchor Wilhelmshaven - NAK
grace notes Neues Gymnasium Wilhelmshaven - NGW
Kammerchor der Musikschule
Kammerchor Wilhelmhaven der NAK
Katholische Choralschola St. Willehad Gemeinde
Katholische Kirchenchor St. Marien
Katholische Kirchenchor St. Willehad
The TwÄng
Eine kleine logistische Herausforderung
Und so funktioniert es: Zu jeder vollen und halben Stunde zwischen 18 und 22 Uhr treten die Chöre an allen drei Standorten live auf.
Nach zehn Minuten Pause folgt der nächste Chor.
Hinter der scheinbar einfachen Idee steckt eine aufwändige Planung.
Junge musste dabei die Wünsche der Chöre, was die Häufigkeit ihrer Auftritte angeht, mit dem Konzept der verschiedenen Orte in Einklang bringen.
„Um sicherzustellen, dass jeder Chor an jedem der drei Orte singt, waren die Locations von Anfang an festgelegt“, erklärt er.
Hilfe von Freiwilligen
Die Planung dieser Nacht war nicht nur eine Gelegenheit für die Chöre, sich untereinander kennenzulernen, sie mobilisierte auch viele Helfer.
So in der Stadtbibliothek, die sonst samstags um 17 Uhr schließt, öffnet nun ihre Türen um 18 Uhr erneut – ein Aufwand, der ohne die Hilfe von Freiwilligen nicht möglich wäre.
Das Management der Nordseepassage hat der Chornacht sofort zugestimmt.
Zwar sind Konzerte dort nichts Ungewöhnliches – Shantychöre treten regelmäßig auf –, doch ein Chorkonzert ist etwas anderes, sagt Nadine Ennen vom Centermanagement. „Es lädt bei der ganzen Hektik auch ein, einen Moment innezuhalten.“
Sie freue sich besonders auf den ungewöhnlichen Kontrast. „Ich bin sehr gespannt, wie es wird, wenn um 18 Uhr noch Menschen einkaufen und das erste Konzert beginnt.“
Der Kontrast besteht auch auf der anderen Seite, findet Stadtkantor Klaus Eldert Müller.
Gerade für kirchliche Chöre wie die Banter Kantorei sind Auftritte außerhalb der Kirche etwas ganz Besonderes.
Chormusik für alle zugänglich machen
„Auch wir müssen uns öffnen und zu den Menschen kommen“, sagt Müller.
Er sieht darin eine Chance, Hemmschwellen abzubauen und auch Besucher anzuziehen, die sonst kein Chorkonzert in einer Kirche besuchen würden.
Den krönenden Abschluss des Abends bildet um 22.15 Uhr ein gemeinsames Konzert aller Chöre mit Liedern zur Nacht in der Christus- und Garnisonkirche.
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung von Kea Ulfers vom 24. September 2025
