20. November 2020
Adventsweg 2020

© St. Willehad Gemeinde
Krippe St. Willehad
Wenn wir an eine Krippe denken, sehen wir vor unserem inneren Auge eine statische Szene, Hirten, Schafe, Maria, Josef, Ochse, Esel, Jesuskind, Engel, Könige...
Alle stehen beieinander in einem Halbkreis um das Kind im Stall herum.
Aber jede dieser Figuren hat eine ganz eigene Bedeutung.
Hat Aspekte, die uns gar nicht so fern sind, wie man bei 2.000 Jahren Distanz vermuten könnte. Auch wenn wir sie alle an der Krippe stehen sehen, standen sie nicht immer schon so statisch da.

© Brigitte Pielorz
Maria und Josef auf dem Weg wurde von Brigitte Pielorz gestaltet. (Bild von 2018)
Sie haben sich aufgemacht zur Krippe.
Einige hatten einen weiteren Weg, andere einen kurzen. Zum äußeren Weg kommt der innere hinzu. Für uns Grund genug, vier von ihnen an den Adventssonntagen zu Wort kommen zu lassen.
Sie können uns mitnehmen auf ihrem Weg zur Krippe.
Welche von diesen Figuren uns wohl besonders anspricht?
Mit wem werden wir uns am Ende des Weges wohl besser identifizieren können?
Als was stehen wir am Ende selbst an der Krippe? König? Hirte? Ochse?
Sind Sind wir vielleicht sogar selbst eine Krippe für den Herrn?
An jedem Adventssonntag ist eine andere Figur der Weihnachtskrippenlandschaft „Thema“ des Gottesdienstes. Die Zelebranten sind gebeten zu dieser Figur zu predigen.