23. Februar 2021
Ökumenische Unterstützergruppe für United 4 Rescue

Im Frühjahr 2020 hat sich auf Anregung von Dechant Bolten eine ökumenische Unterstützergruppe für United 4 Rescue Seenotrettung im Mittelmeer gebildet.
Dieser Gruppe gehören Mitglieder der ev. lutherischen Friedenskirche und der Christus König Kirche an.
Ziel dieser Gruppe ist es über „United 4 Rescue“ und deren Projekt: „Wir schicken ein Schiff“ zu informieren und gleichzeitig mit unterschiedlichen Aktionen Geld zu sammeln.
Leider war das im letzten Jahr nur eingeschränkt möglich und viele der geplanten Aktionen mussten verschoben werden.
Zwei kleine Verkaufs- und Informationsstände konnten aber auf den Erntedankfesten der beiden Gemeinden durchgeführt werden.
Für das Jahr 2021 gibt es eine Reihe von Plänen, so ist unter anderem der stellvertretende Vorsitzende des Vereins eingeladen um über seine Arbeit zu berichten.
In der derzeitigen Zeit des Lockdowns haben die Mitglieder der Gruppe nicht resigniert und produzieren schöne Dinge die im Freundes und Bekanntenkreis verkauft werden. Auf diese Weise sind bis jetzt 1 500 € zusammen gekommen.

© Dr. Monika Stamm
Passend zur Jahreszeit sind im Augenblick bunte gute Laune Vögel (8 €)und Blumenranken (6 €) im Angebot.
Diese können im Fenster der Bücherei Christus König besichtigt werden. Bei Bedarf: Tel. 0171 4183919.
Dr. Monika Stamm
United 4 Rescue

Schon zu viele Menschen haben auf der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben verloren.
Dabei ist ein Gebot christlicher Nächstenliebe, Menschen, die aus ihren Heimatländern vor Krieg und Elend fliehen, zu helfen und Menschenleben zu retten.
Seenotrettung im Mittelmeer

Solange die Politik versagt, handeln wir
Alle Menschen, die auf ihrem Weg über das Mittelmeer ertrinken, haben Schutz und eine menschenwürdige Zukunft für sich und ihre Familien gesucht. Verfolgung, Krieg, Armut, Unrecht und Klimawandel haben sie dazu gebracht, ihre Heimat zu verlassen.
Solange die Fluchtursachen nicht wirksam bekämpft werden und staatliche Seenotrettung fehlt, ist sie unsere humanitäre Pflicht. Unser Bündnis vertritt deshalb diese vier Forderungen:
I . Pflicht zur Seenotrettung
II. Keine Kriminalisierung
III. Faire Asylverfahren
IV. 'Sichere Häfen' ermöglichen