St. Willehad Katholische Kirchengemeinde Wilhelmshaven

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Hasentour schüttet 43.170 Euro aus

18 Projekte in der Region profitieren – Weitere Ausschüttung im Dezember

Mit unglaublichen 43.170 Euro hat die Hasentour kürzlich einen Teil ihrer gesammelten Spenden der diesjährigen Hasentour an 18 Projekte ausgeschüttet. „Selten war die Stimmung so herzlich, emotional und bewegend wie in diesem Jahr“, betont „Orga-Hase“ Sascha Scheller.

Rekord: 77.935,63 Euro gesammelt

„Es wurde gelacht, es wurde applaudiert, es wurde sogar die eine oder andere Freudenträne verdrückt. Was dabei wieder einmal deutlich wurde: Die Hasentour hilft dort, wo Hilfe eigentlich selbstverständlich sein sollte. “

Dass Spenden für Leseförderung, Tierfutter, Kinderfreizeiten oder Hospiztechnik überhaupt nötig sind, sei auf gewisse Weise erstaunlich – wenn nicht sogar ironisch, so Scheller weiter.

Ehrenamtliches Engagement

„Aber genau deshalb sind wir da: weil wir nicht zuschauen, sondern handeln. In der Hoffnung, dass in Zukunft zumindest das Selbstverständliche auch ohne Spenden selbstverständlich ist. Und das mit einer ganzen Hasenrotte im Rücken, die zeigt, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann.“

Motto „Laut für die Leisen“

Seit neun Jahren sammelt die Hasentour über die Ostertage Spenden unter dem Motto „Laut für die Leisen“.

In diesem Jahr wurde wieder einmal eine neue Rekordsumme gesammelt: 77.935,63 Euro. Die Tour lebe von Herzblut, Einsatz und einem tiefen Wunsch, Dinge zum Besseren zu bewegen, sagt der „Orga-Hase“. „Wir sind jedes Jahr aufs Neue berührt von den Begegnungen, die wir im Rahmen unserer Spendenaktionen erleben dürfen.“

Nächste Übergabe im Dezember

Die Hasentour dankt allen Spenderinnen und Spendern, Unterstützern, Helfern und stillen Mitträgern.

„Euer Beitrag macht einen Unterschied. Vielleicht keinen, den man auf den ersten Blick sieht – aber einen, den die richtigen Menschen spüren. Wir machen weiter.“ Und: „Die Empfängerinnen und Empfänger – darunter Vereine, Initiativen und Einrichtungen aus den Bereichen Tierschutz, Bildung, Inklusion, Jugendhilfe, Digitalisierung, Rettung und Hospizarbeit – zeigten sich durchweg tief berührt und dankbar. Viele von ihnen kämpfen mit begrenzten Mitteln um wichtige Angebote für die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Mit den Spenden der Hasentour werden genau diese Lücken geschlossen. Und das mit einem Maß an Nähe und Vertrauen, das man nicht kaufen kann.“

Die nächste Spendenausschüttung findet im Dezember statt. Spendenanträge können unter:

www.hasentour.de eingereicht werden.

Geförderte Projekte

  • grün&bunt Sommerferienprogramm 

  • Förderzentrum WHV Lesehund Mio 

  • Kirchliche Jugendarbeit Ferienerlebnisse 

  • Tierheim WHV Bau eines Kleintierhauses 

  • Kinder- und Jugendhospiz Babyphones für schwerst- kranke Kinder 

  • Boarding Next Generation Inklusionsregatta mit Jugendlichen 

  • Campus gGmbH Digitalkurse für Senioren gegen Vereinsamung 

  • Futterbox Unterstützung für Menschen mit Tieren in Not 

  • Glück im Schafspelz Dacherweiterung für Rinder 

  • Lerninstitut Geistesblitz Sommerakademie für Kinder mit Lernrückständen 

  • Kattekerhof / Wildtierhilfe Auswilderungsgehege für Jungvögel 

  • Rettungshundestaffel Balkonkraftwerk & Infrarotheizplatte 

  • Hermas Box Lebensmittelspendenbox für Menschen in akuter Not 

  • TSR Olympia Integratives Feriensommercamp der Sportakrobaten 

  • Kirchengemeinde St. Willehad Freizeit auf Ameland 

  • Förderverein Ruscherei Angebote für Jung und Alt 

  • Schlüsselblume Beratung von Kindern und Jugendlichen nach sexualisierter Gewalt 

  • Pfadfinder Stamm Christus König Ausflüge und Lagerfahrten

Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 19. September 2025