Das Evangelium verkünden, Bedürftigen helfen, gemeinsam Gottesdienst feiern – auch wenn sich Gesellschaft und Kirche verändern: Das ist das Grundanliegen der katholischen Kirche, auch mit den Pastoralen Räumen. In den Pastoralen Räumen werden Ehren- und Hauptamtliche Zusammenarbeit gestalten, Neues wachsen lassen und Kirche vor Ort weiterentwickeln.
Alle engagierten Christinnen und Christen sind eingeladen.
Um auch Aufgaben wie die Trägerschaft von Kindertagesstätten gemeinsam zu verantworten, hat jeder Pastorale Raum einen Kirchengemeindeverband als Rechtsträger. 
Der Katholische Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Wilhelmshaven ist zum 1. Januar 2024 als öffentlich-rechtliche Körperschaft errichtet worden.
Aufgabe des Kirchengemeindeverbands ist die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer kirchlicher Zwecke der am Kirchengemeindeverband beteiligten Kirchengemeinden.
Die Kirchengemeinden und die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unten. 
Die Informationen auf dieser Seite werden im Prozess fortlaufend ergänzt. 
Zweck und Aufgaben des Kirchengemeindeverbandes
Zweck des Kirchengemeindeverbands ist die Trägerschaft und Betriebsführung der Kindertagesstätten (im Folgenden: Einrichtungen) der Verbandsmitglieder als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Der Kirchengemeindeverband ist dabei Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 Abs. 3 SGB VIII und erfüllt einen sozial-caritativen Auftrag auf kirchlicher Grundlage. 
 Der Kirchengemeindeverband und die ihm angeschlossenen Einrichtungen verwirklichen ihren Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag, indem sie ihr Selbstverständnis als katholische Einrichtung, ihre pädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern, ihre Zusammenarbeit im Kirchengemeindeverband sowie ihre Einbindung in das pastorale und soziale Umfeld vom christlichen Glauben leiten und inspirieren lassen.
Der Kirchengemeindeverband soll unter Berücksichtigung einer weiterhin engen Anbindung der Einrichtungen an die Verbandsmitglieder als bisherige Träger insbesondere die administrativen Aufgaben der Einrichtungsträgerschaften im Kirchengemeindeverband bündeln und zur Entlastung und Begleitung ehrenamtlicher Strukturen sowie zu einer Professionalisierung der Wahrnehmung der Trägeraufgaben beitragen. Der Kirchengemeindeverband soll die Qualität der Trägerschaften in den Bereichen Administration, religionspädagogische und pastorale Ausrichtung, Personalvertretung und Angebotsstruktur sicherstellen. Dabei ist wichtig, dass die Verbandsstrukturen die Identifikation der Verbandsmitglieder mit der jeweiligen Einrichtung vor Ort absichern und zu einer Weiterentwicklung anregen.
Der Kirchengemeindeverband ermöglicht den Verbandsmitgliedern gemeinsame bedarfsorientierte Angebote für Kinder und ihre Eltern und verfolgt dabei insbesondere folgende Ziele:
- Entlastung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter  der Verbandsmitglieder von Verwaltungsaufgaben, 
- Schaffung von Synergieeffekten bei Verwaltungsaufgaben, 
- flexibler, bedarfsorientierter und sozialverträglicher Personaleinsatz, 
- Optimierung der Personalführung, -entwicklung und -qualifizierung, 
- Erfüllung gesetzlicher und kirchenrechtlicher Qualitätsanforderungen, 
- Vorhalten, Sicherung, Weiterentwicklung und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems, 
- langfristiger Erhalt katholischer Einrichtungen in der Fläche und eine enge Anbindung an die Verbandsmitglieder als bisheriger Träger, 
- wirtschaftliche Betriebsführung. 
Quelle: Satzung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes. 
Katholischer Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Wilhelmshaven
Postanschrift:
 Bremer Straße 53
 26382 Wilhelmshaven
kkgv-wilhelmshaven@kkol.de
 
          
            
              - 
	Pastoraler Raum Wilhelmshaven - Prozessleitung  Dechant Andreas BoltenKatholischer Kirchengemeindeverband 
 Pastoraler Raum Wilhelmshaven
 Vorsitzender der Verbandsvertretung andreas.bolten@kkol.de 
 
- 
	Pastoraler Raum Wilhelmshaven - Verwaltung Sabine FeinKatholischer Kirchengemeindeverband 
 Pastoraler Raum Wilhelmshaven
 Ökonomin  sabine.fein@kkol.de Telefon: 04421 777500 Bremer Straße 53
 26382 Wilhelmshaven
 
 
- 
	Pastoraler Raum Wilhelmshaven - Prozessbegleitung Sabine Orthsabine.orth@bmo-vechta.de  Telefon: 04441 872-204 Handy: 0151 14777112  Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
 Bahnhofstraße 6
 49377 Vechta
 
 
- 
		
				
						
							
							
							
									Bischöflich Münstersches Offizialat - Homepage - Weitere Informationen