3. Juli 2024
Sabine Fein wird Ökonomin im Pastoralen Raum Wilhelmshaven

© Sabine Fein
Sabine Fein
Wilhelmshaven, Pastoraler Raum Wilhelmshaven, 3. Juli 2024; Sabine Fein (53) wird Ökonomin für den Katholischen Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Wilhelmshaven.
Die Wilhelmshavenerin übernimmt zum 1. August 2024 die Leitung des operativen Verbandsgeschäfts und ist damit im Namen der Kirchengemeindeverbandsvertretung verantwortlich für neun Kindertagesstätten.
Zum 1. Januar 2024 haben sich die katholischen Kirchengemeinden Brake, Jever, Nordenham, Varel, Wangerooge und Wilhelmshaven im Katholischen Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Wilhelmshaven (KKGV) zusammengeschlossen.
Organ des KKGV ist die Verbandsvertretung unter Vorsitz von Dechant Andreas Bolten.
© BMO Vechta
Symbolbild: Die Kirchenentwicklung im Oldenburger Land geht voran: Zum 1. August wird die Trägerschaft der katholischen Kindertagesstätten von den Pfarreien in den KKGV übergehen.
Im Verband wollen die Pfarreien ihre Ressourcen und Kompetenzen aus dem Kita-Bereich bündeln.
Dafür wird die Trägerschaft der katholischen Kindertagesstätten zum 1. August 2024 von den Pfarreien an den KKGV übergehen.
Die Ökonomin ist Leiterin des KKGV und der Kindertagesstätten und damit für die kaufmännische Leitung und Betriebsführung des Verbands verantwortlich.
Sabine Fein wird Bindeglied zwischen dem BMO, dem KKGV mit den Kitas und den Kommunen. Gemeinsam mit den Kita-Leitungen vor Ort ist sie zuständig für rund 160 Mitarbeitende. Dienstsitz der Ökonomin und des KKGV ist Wilhelmshaven.
Nach Abitur und Ausbildung arbeitete Sabine Fein lange als Assistenz der Geschäftsführung in einem Handwerksbetrieb mit Fachhandel und dann als Teamleiterin und selbstständige Vertriebspartnerin für eine Finanzberatung.
„Vor gut dreieinhalb Jahren bekam ich unerwartet die große Chance, endlich das zu tun, was ich seit meinem Abitur machen wollte: Ich studierte Wirtschaftswissenschaften an der Jade Hochschule, um auf dieser Basis beruflich noch einmal neu zu starten“, berichtet Fein. „Als Küstenkind mit Leib und Seele bin ich dankbar, meiner Heimat treu bleiben zu können“, stellt sie fest.
Ein Neustart ist es auch, dass sie sich künftig auch beruflich für die Kirche einsetzen möchte.
Seit ihrer Jugend engagiert sie sich in der Pfarrei ehrenamtlich.
Aktuell gestaltet sie ehrenamtlich als Pfarreiratsvorsitzende in St. Willehad Wilhelmshaven die Kirchenentwicklung im Pastoralen Raum Wilhelmshaven mit.
„Jetzt freue ich mich darauf, meine Fähigkeiten und Erfahrungen nun auch hauptberuflich in den spannenden Prozess des Zusammenwachsens unseres Pastoralen Raums mit einzubringen und die Herausforderungen der Zukunft mitzugestalten.“
„Sabine Fein bringt mit, was wir für den Aufbau unseres Kirchengemeindeverbandes brauchen: Ihr Herz für Kirche und den fachlichen Background mit Erfahrungen in der Buchhaltung, in der Personalführung und einem ganz aktuellen Studienabschluss mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Marketing“, würdigt Pfarrer Andreas Bolten, der auch das Bewerbungsverfahren leitete.
„Ich freue mich, dass wir mit ihr als Ökonomin die Zusammenarbeit als Pfarreien im Verband weiterentwickeln und in die gemeinsame Trägerschaft der Kindertagesstätten starten können“, sagt Bolten.
Mitteilung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Pastoraler Raum Wilhelmshaven