St. Willehad Katholische Kirchengemeinde Wilhelmshaven

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

150 Jahre religiose Vielfalt an der Jade

Wilhelmshaven glaubt

Wilhelmshaven glaubt?

Eine Ausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm zeugen vom Wirken der Religionen in der 150jährigen Stadtgeschichte und deren Rolle für das Miteinander und das friedliche Zusammenleben der Stadtgesellschaft.

Anlässlich des Stadtjubiläums präsentieren sich Glaubens-, Religionsgemeinschaften und Gemeinden der Jadestadt in einer Ausstellung im Küstenmuseum.

Exponate, Bilder und Kultgegenstände geben exemplarisch Einblicke in das Leben der Gemeinden.

Liturgische Gewänder zerstörter Kirchen, eine Torarolle von 1760 und ein muslimisches Leichentuch zeugen von Brüchen und Veränderungen. Das Engagement Einzelner sowie Profile religiöser Gemeinschaften in der Geschichte und Gegenwart werden symbolisch und beispielhaft hervorgehoben.

Die Ausstellung „Wilhelmshaven glaubt. 150 Jahre religiöse Vielfalt an der Jade.“ ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft „Religionenhaus Wilhelmshaven“ und des Demokratieprojektes „Wangerlandsofa? Hör mal zu!“. Kurator ist Miguel-Pascal Schaar.

Eröffnung

Die Eröffnung der Ausstellung war am Freitag, 28. Juni 2019, im Küstenmuseum, Weserstr. 58, Wilhelmshaven.

Die Sonderschau läuft bis zum 15. September 2019 gezeigt.