St. Willehad Katholische Kirchengemeinde Wilhelmshaven

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Platzhalterbild

Topinformationen

St. Willehad Gemeinde | Caritasverband Dekanat Wilhelmshaven: Einladung zum „Frühstück der Begegnung"

Donnerstag, 27. Juni 2024 | 9.30 - 11 UHR | PFARRHEIM ST. WILLEHAD, BREMER STRASSE 53, 26382 WILHELMSHAVEN

Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen Frühstück in ruhiger Atmosphäre gemeinsam und nicht allein. Über eine Spende würden wir uns freuen.

Mehr lesen


Weitere Informationen

Katholische Kirchengemeinde
St. Willehad
Wilhelmshaven, Sande, Roffhausen

Bremer Strasse 53 
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 777 50-0
Fax: 04421 777 50-77
E-Mail

Zur Seite des Pfarrbüros:

Pfarrbüro


Verabschiedung : Ausbildungsende von Pastoralassistentin Katharina Sieveke

Pastoralreferentin in der Kirchengemeinde St. Vitus Löningen

Im Sommer beendet unsere Pastoralassistentin Katharina Sieveke ihre Ausbildungszeit bei uns. Bitte merken Sie sich schon einmal den Sonntag, den 16. Juni 2024 vor. In der Hl. Messe in St. Willehad und bei einem anschließenden Beisammensein werden wir sie verabschieden.

Kirchenmusik in der Pfarrei: Alte Königin neu in der St. Willehad Kirche

Kinderchor | Neuer Willehad Kammerchor | Ausblick

Einigen ist aufgefallen, dass in der St. Willehad Kirche an prominenter Stelle links neben den Altarstufen neuerdings eine kleine Orgel steht.

Große Freude: Ihre Heilige Erstkommunion erhielten 47 Kinder unserer Kirchengemeinde

Glaubensweg

Zum Pfingstfest bei strahlendem Wetter feierten und erhielten am 19. Mai 2024 in der St. Peter Kirche, 47 Kinder unserer Kirchengemeinde ihre Erstkommunion.

„Kleiner Katholikentag am Meer“: Erste Aktion im nördlichsten Pastoralen Raum des Bistums

St. Marien Kirche in Schillig

„Wir sind zusammen unterwegs, um auch zukünftig unter veränderten Bedingungen die frohe Botschaft Jesu zu verkünden und zu leben.“ So heißt es in der Einladung zur ersten gemeinsamen Veranstaltung, zu der Katholiken im neuen Pastoralen Raum Wilhelmshaven zusammenkommen wollen. Der Name lautet: „Kleiner Katholikentag am Meer“. Termin ist Sonntag, 15. September 2024. Das Treffen soll rund um die katholische Kirche in Schillig stattfinden.

Amelandfreizeit für Kinder von 3. - 5 Klasse : Zwei Generationen schwärmen von Ameland

Plätze frei

Olaf Kordecki und seine Tochter Rahel erzählen von den Sommerferienfreizeiten – damals und heute. Schlafen auf einem umgebauten Bauernhof, mit einem großen Fußballplatz und kleinen Wald direkt vor der Tür.

Einladung zur Familienfreizeit in Bad Grund: Familienfreizeit für Familien mit Kindern

In den Herbstferien: 13. bis 18. Oktober 2024

Liebe Familien, auf der Familienfreizeit möchten wir mit Ihnen und Euch tolle und frohmachende Erfahrungen machen. Unsere 5 Tage verbringen wir in vielerlei Hinsicht gemeinschaftlich. Dazu gehört das Planen der Aktivitäten, das Zusammenleben und Kochen in unserem Selbstversorgerhaus und die netten Abende. Es sind noch Plätze frei.

12-tägige Erlebnisreise : Die Juwelen Indiens

7. Februar bis zum 18. Februar 2025

Indien ist ein Urlaubsland mit unglaublicher Vielfalt, vielleicht das einzige Land, in dem man gleichzeitig in der Vergangenheit und Gegenwart unterwegs sein kann! Geprägt von den Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus, mystischer Spiritualität, islamischer Mogulund britischer Kolonialherrschaft, zieht Indien jeden Reisenden mit einer gigantischen Fülle 5000- jähriger kultureller Reichtümer in seinen Bann. 

Pfarrer em. Franz-Josef Hachmöller: Ja, wir haben es gemacht!

St. Marien Kirche in Oythe/Vechta

Pünktlich um 9.30 Uhr holte uns Busfahrer Jürgen von Ehlers Reisen an der Banter Kirche ab. Fast vollständig ging es los, in Sande wurde die Gruppe ergänzt.

Evensongs in der St. Willehad Kirche: Banter Kantorei gestaltete das Abendgebet

Spirituelle Dimension der Musik

Die St. Willehad Kirche war gut gefüllt, als am vergangenen Samstagabend die kleine Reihe von Evensongs in die zweite Runde ging. Nach einem ersten Abend im Januar in der Banter Kirche war nun deren Kantorei in der katholischen Pfarrkirche zu Gast und gestaltete das Abendgebet nach englischem Vorbild mit viel Musik und hoher Qualität.

Pfarrer Walter Albers gibt sein Amt ab: Lars Bratke ist neuer leitender Pfarre

Festgottesdienst zur Staffelübergabe

In der katholischen Pfarrei St. Benedikt in Jever hat es jetzt einen Wechsel in der Leitung gegeben, dazu fand jüngst die Staffelübergabe statt. Pfarrer Walter Albers (Jever) ist dabei in einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in Schortens offiziell von seinen Aufgaben als leitender Pfarrer von Dechant Andreas Bolten entpflichtet worden.

Bilderserie auf flickr: Verabschiedung von Schwester Elistraut

Wir werden sie vermissen!

Schwester Maria Elistraut wird zu unser aller Bedauern am Pfingstmontag Wilhelmshaven verlassen und ins Mutterhaus in Borken gehen.

Zehn neue Integrationslotsen: Das Ankommen in der Jadestadt unterstützen

Lotsen werden gebraucht

Begleitung bei schwierigen Behördengängen, Arztbesuchen, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einfach ein offenes Ohr für all die Probleme, die auftauchen können, wenn Geflüchtete ihr Heimatland verlassen müssen: Die Aufgaben der ehrenamtlichen Integrationslotsen sind vielfältig.

Diözesan-Cäcilien-Verband: Ehrung von langjährigen Mitgliedern

Kirchenchor St. Marien

Der Diözesan-Cäcilien-Verband hat langjährige Mitglieder im Kirchenchor St. Marien in Wilhelmshaven geehrt.

Rhede an der Ems: Chorfahrt 2024 des St. Marienchores

Festungsstadt (oder wie es dort heißt „Vesting“) Bourtange

Dieses Jahr haben wir wieder eine unser traditionellen Chorfahrten unternommen. Wie immer zusammen mit einem kleinen Konzert in einem Gottesdienst.

Gedanken zum Sonntag: Taize – ein besonderer Ort

Diakon Klaus Elfert, Kirchengemeinde St. Bonifatius Varel

Am 12. Mai 2024 würde der 109. Geburtstag des Schweizer Roger Schutz sein. Besser bekannt ist dieser Mann als Frere Roger, Begründer der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taize.

Befreiung der Stadt und „Exodus“- Flüchtlinge: Orte geben Zeugnis über das Unrecht

Ökumenischer Gottesdienst

Es war vor 79 Jahren, am 6. Mai 1945, um kurz nach elf Uhr, als die Stadt Wilhelmshaven an die 10. polnische Panzerbrigade übergeben wurde.

Kindertagesstätte St. Michael: Erzieher (w/m/d)

Der Katholische Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Wilhelmshaven als zukünftiger Träger sucht zum 1. August 2024 einen Erzieher (m/w/d) für seine Kindertagesstätte St. Michael in Wilhelmshaven. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Vollzeit (39h) als Zweitkraft zu besetzen.

Kindertagesstätte Christus König: Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

Diese Stelle ist noch nicht besetzt!

Wir suchen ab dem ab 1.März 2024 spätestens jedoch zum 1. Juni 2024 eine/n für die Kindertagesstätte Christus König. Die Einstellung erfolgt unbefristet als Erstkraft mit einer Arbeitszeit von 30,0 Wochenstunden. Erfahrung in der Funktion als Gruppenleitung sind von Vorteil.

Familienbetreuerin: Wie geht es den Soldatenfamilien gerade, Frau Barkhoff?

Katholische Militärseelsorge

Inge Barkhoff von der katholischen Militärseelsorge in Wilhelmshaven hilft Familien, deren Vater oder Mutter im Einsatz sind. Sie erlebt Sorgen und Ängste, auch bei den Kindern.

Prozessgruppe im Pastoralen Raum: Pastorale Räume: Der Anfang ist gemacht!

Verwaltungsarbeit und Kindertagesstätten

Das Jahr 2024 markiert den Start der Pastoralen Räume. Was liegt jetzt an? Ein Update.

2 Zimmer, Küche, Bad: Mieter für Seniorenwohnung gesucht

Wohnfläche 49,46 m²

Die Stiftung St. Peter bietet unseren Gemeindemitgliedern und auch darüber hinaus Wohnungssuchenden die über 60 Jahre alt die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Anmietung zu bekunden.

Verhaltenskodex: Neues institutionelles Schutzkonzept (ISK) in Kraft gesetzt

Beratungs- und Beschwerdewege

Am 6. November 2023 hat der Pfarreirat ein neues, überarbeitetes Schutzkonzept verabschiedet. Das neue institutionelle Schutzkonzept (ISK) ist ein wichtiger Pfeiler im Bemühen unserer Gemeinde, den Schutz von Kindern, Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen zu gewährleisten.

Offizialatsbezirk Oldenburg | Herausforderungen: Strukturprozess in den Dekanaten

Innerkirchlicher Bereich | Gesellschaftlicher Bereich

Im November 2021 haben im Offizialatsbezirk Oldenburg die Auftaktgespräche zum Strukturprozess in den Dekanaten begonnen. Was bedeutet Strukturprozess? 

Weitere Beiträge und Bilderserien aus dem Gemeindeleben

Radiosendung: Angedacht

Impulse von Pastoralreferentin Daniela Surmann

Pfarrer Jacob Karukayil

Wie gern würde ich wieder einmal bei Ihnen in Wilhelmshaven sein!

Pfarrer Dr. Christopher Umoh

Nur die Gnade Gottes hält uns als Volk zusammen

Haven-Band Watt ´n Beat

Musikvideo -  Titel:  Wir kommen aus Wilhelmshaven!

Partner