St. Willehad Katholische Kirchengemeinde Wilhelmshaven

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

  • Berichte, Bilder, Videos und Radioübertragungen

    27. November 2023 -  30. November 2024

  • 20. November 2024 | Urplan des Lebens

    Eine große evangelische Theologin, Dorothee Sölle ( 1929-2003), hat den Satz geprägt: „Wenn Sünde Trennung, Absonderung, Isolation und Entfremdung bedeutet, so ist die Gnade die Wiedervereinigung des Lebendigen mit dem Ursprung des Lebens-und somit genau das, was Gott will.“

    Mehr lesen

  • 19. OKTOBER 2024 | Herbststürme in dieser Zeit

    Am heutigen Sonntag enden in Niedersachsen die diesjährigen Herbstferien. Auf Wangerooge leben wir dennoch weiterhin mitten in der Herbstsaison.

    Mehr lesen

  • 12. OKTOBER 2024 | Ökumenische Erinnerung an einen schrecklichen Tag

    Anne Völkers (96) hat die Bilder noch genau vor Augen. Sie ist 16 Jahre alt, als Wilhelmshaven am 15. Oktober 1944 von einem schweren Bombenangriff heimgesucht wird. Am kommenden Dienstag jährt sich dieser Tag zum 80. Mal.

    Mehr lesen

  • 7. OKTOBER 2024 | Glockengeläut zum Gedenken an das Bomben-Inferno vor 80 Jahren

    Am Sonntag, den 15. Oktober 1944 um 18.55 Uhr wurde Fliegeralarm ausgelöst und um 19.32 Uhr begann der schwerste Angriff des Krieges auf Wilhelmshaven. Das alte Wilhelmshaven wurde zerstört.

    Mehr lesen

  • 7. OKTOBER 2024 | „Möchtest du dich firmen lassen?“

    Dieser Frage und Einladung sind 22 Jugendliche aus unserer Gemeinde gefolgt. Neugierig, was sie erwarten wird, versammelten sie sich vor den Osterferien das erste Mal zur Firmvorbereitung.

    Mehr lesen

  • 28. SEPTEMBER 2024 | Was ist ein Hoibe oder Hoiwe?

    Am Samstag, den 21. September 2024 feierte die Kolpingsfamilie, in diesem Jahr, mit der Gruppe Mittelalter das Oktoberfest.

    Mehr lesen

  • 21. SEPTEMBER 2024 | Mikrokredite – Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen in Nigeria

    Durch Ihre Hilfe konnten wir eine gute Schule für unsere Mädchen einrichten, die Notre Dame School in Ikot Ekpene. Die Schule hat für uns junge Frauen ausgebildet, die sich ihrer Würde als Frauen bewusst sind und der Kirche treu sind. Unser jetziges Problem ist, dass diese jungen Damen aufgrund der korrupten Regierung in Nigeria arbeitslos sind.

    Mehr lesen

  • 19. SEPTEMBER 2024 | Sich jenseits alter Routinen neu entdecken

    „Kleiner Katholikentag“ in Schillig für den „Pastoralen Raum Wilhelmshaven“ – Projektchor vereint die Gläubigen

    Mehr lesen

  • 16. SEPTEMBER 2024 | Erfolgreiche Premiere: Mehr als 400 Gäste beim „kleinen Katholikentag“

    Event für den Pastoralen Raum Wilhelmshaven - Katholiken treffen sich in Schillig

    Mehr lesen

  • 14. SEPTEMBER 2024 | Gemeinsam schaffen wir mehr!

    Wenn ich auf den Sommer zurückblicke, denke ich als Fußballbegeisterter natürlich an die EM im eigenen Land. Tolle Spiele, tolle Fans und tolle Stimmung in den Stadien, den Städten und bei uns Zuhause.

    Mehr lesen

  • 29. AUGUST 2024 | Was unterscheidet uns eigentlich von einander und was verbindet uns?

    Am 21. August 2024 hatte die Gruppe Mittelalter Pfarrer Maik Barwisch von der Altkatholischen Gemeinde zu einem Informationsgespräch eingeladen.

    Mehr lesen

  • 25. AUGUST 2024 | Nachruf Schönstatt Marienschwester M. Liobtraud Peters

    Der Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern und der Familie von Schwester M. Liobtraut möchte die Kirchengemeinde Ihr herzliches Beileid und Mitgefühl aussprechen.

    Mehr lesen

  • 10. AUGUST 2024 | Abenteuer unseres Lebens

    „Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.“ Dieser Kalenderspruch hat’s in sich. Unsere Tage sind gezählt – wir können sie nicht vermehren.

    Mehr lesen

  • 9. AUGUST 2024 | Nach der Schule ins Ausland

    Moin, mein Name ist Ilka Sommer, ich komme aus Sande und bin 20 Jahre alt. Fast ein Jahr lebte und arbeitete ich an einer indischen Schule in Kalimpong, in den Ausläufern des Himalayas. Die von Jesuiten geführte Gandhi Ashram School unterstützt Kinder aus sozialschwachen Familien und bietet ein besonderes Musikprogramm.

    Mehr lesen

  • 20. JULI 2024 | Ein unbeschreibliches Gefühl der Freiheit

    Wir befinden uns im Hochsommer und mitten in den Ferien. Viele von Ihnen werden noch verreist sein oder schon wieder zurückgekehrt. Oder sie haben Ihren Urlaub sogar noch vor sich. Diese Zeilen schreibe ich selbst aus dem Urlaub auf der Nordseeinsel Wangerooge.

    Mehr lesen

  • 18. JULI 2024 | Bedürftigen wieder Hoffnung schenken

    Malteser unterstützen neue Lebensmittelausgabe „Tischlein deck dich“ in der Stadt. Mit großem Engagement setzen sechs ehemalige Ehrenamtliche der Obdachlosenhilfe ihre Unterstützung für Bedürftige fort. Unter dem Namen „Tischlein deck dich“ haben sie bei den Maltesern in Wilhelmshaven eine Lebensmittelausgabe ins Leben gerufen, die jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr in der ehemaligen Kirche St. Michael an der Freiligrathstraße stattfindet.

    Mehr lesen

  • 17. JULI 2024 | Nachwuchsermittler erobern Ameland

    Abenteuer, Spaß und unvergessliche Erlebnisse: 47 Kinder und 13 Betreuende stürzten sich Ende Juni einmal mehr für zwölf Tage in die Ferienfreizeit auf der niederländischen Insel Ameland.

    Mehr lesen

  • 3. JULI 2024 | Sabine Fein wird Ökonomin im Pastoralen Raum Wilhelmshaven

    Sabine Fein (53) wird Ökonomin für den Katholischen Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Wilhelmshaven. Die Wilhelmshavenerin übernimmt zum 1. August 2024 die Leitung des operativen Verbandsgeschäfts und ist damit im Namen der Kirchengemeindeverbandsvertretung verantwortlich für neun Kindertagesstätten.

    Mehr lesen

  • 29. JUNI 2024 | Gott ist Sonne und Schild

    Es war im Herbst, alles andere als Sommermärchen oder luftig leichte Ferienzeit: Sowohl, was das Wetter an der Nordsee betraf, als auch meine eigene Stimmung.

    Mehr lesen

  • 14. JUNI 2024 | Wanderausstellung „Zero“ - Null Alkohol in der Schwangerschaft

    Wanderausstellung „Zero“ klärt über Folgen fürs ungeborene Kind auf. Jeder Tropfen Alkohol in der Schwangerschaft kann das ungeborene Kind schädigen – ein Leben lang. Zu sehen ist sie vom 2. bis 6. September 2024 im Jugendtreff „Haven 84“.

    Mehr lesen

  • 12. JUNI 2024 | Familienzentrum West - Frühere Kirche ist für Familien ein Segen

    Kleinkinder spielen in der früheren Taufkapelle, Mütter klönen bei einem Tee im alten Chorraum und hinten in der früheren Sakristei werden Beratungen angeboten. So ist es Alltag im Familienzentrum West, das vor zehn Jahren in der früheren Pfarrkirche St. Ansgar im Wiesenhof nach großem Umbau eine Heimat gefunden hat.

    Mehr lesen

  • 10. JUNI 2024 | Kirchenmusik in der Pfarrei - Alte Königin neu in der St. Willehad Kirche

    Einigen ist aufgefallen, dass in St. Willehad Kirche an prominenter Stelle links neben den Altarstufen neuerdings eine kleine Orgel steht.

    Mehr lesen

  • 7. JUNI 2024 |Ihre Heilige Erstkommunion erhielten 47 Kinder unserer Kirchengemeinde

    Zum Pfingstfest bei strahlendem Wetter feierten und erhielten am 19. Mai 2024 in der St. Peter Kirche, 47 Kinder unserer Kirchengemeinde ihre Erstkommunion.

    Mehr lesen

  • 3. JUNI 2024 | Erste Aktion im nördlichsten Pastoralen Raum des Bistums

    „Wir sind zusammen unterwegs, um auch zukünftig unter veränderten Bedingungen die frohe Botschaft Jesu zu verkünden und zu leben.“ So heißt es in der Einladung zur ersten gemeinsamen Veranstaltung, zu der Katholiken im neuen Pastoralen Raum Wilhelmshaven zusammenkommen wollen. Der Name lautet: „Kleiner Katholikentag am Meer“. Termin ist Sonntag, 15. September 2024. Das Treffen soll rund um die katholische Kirche in Schillig stattfinden.

    Mehr lesen

  • 3. JUNI 2024 | Zwei Generationen schwärmen von Ameland

    Olaf Kordecki und seine Tochter Rahel erzählen von den Sommerferienfreizeiten – damals und heute. Schlafen auf einem umgebauten Bauernhof, mit einem großen Fußballplatz und kleinen Wald direkt vor der Tür.

    Mehr lesen

  • 30. MAI 2024 | Lars Bratke ist neuer leitender Pfarrer

    In der katholischen Pfarrei St. Benedikt hat es jetzt einen Wechsel in der Leitung gegeben, dazu fand jüngst die Staffelübergabe statt. Pfarrer Walter Albers (Jever) ist dabei in einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in Schortens offiziell von seinen Aufgaben als leitender Pfarrer von Dechant Andreas Bolten entpflichtet worden.

    Mehr lesen

  • 27. MAI 2024 | Banter Kantorei gestaltete das Abendgebet

    Die St. Willehad Kirche war gut gefüllt, als am vergangenen Samstagabend die kleine Reihe von Evensongs in die zweite Runde ging. Nach einem ersten Abend im Januar in der Banter Kirche war nun deren Kantorei in der katholischen Pfarrkirche zu Gast und gestaltete das Abendgebet nach englischem Vorbild mit viel Musik und hoher Qualität.

    Mehr lesen

  • 23. MAI 2024 | Ja, wir haben es gemacht!

    Pünktlich um 9.30 Uhr holte uns Busfahrer Jürgen von Ehlers Reisen an der Banter Kirche ab. Fast vollständig ging es los, in Sande wurde die Gruppe ergänzt.

    Mehr lesen

  • 19. MAI 2024 | Information zum Ausbildungsende von Pastoralassistentin Katharina Sieveke

    Im Sommer beendet unsere Pastoralassistentin Katharina Sieveke ihre Ausbildungszeit bei uns.

    Mehr lesen

  • 14. MAI 2024 | Das Ankommen in der Jadestadt unterstützen

    Begleitung bei schwierigen Behördengängen, Arztbesuchen, Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einfach ein offenes Ohr für all die Probleme, die auftauchen können, wenn Geflüchtete ihr Heimatland verlassen müssen: Die Aufgaben der ehrenamtlichen Integrationslotsen sind vielfältig.

    Mehr lesen

  • 12. Mai 2024 | Verabschiedung von Schwester Elistraut | Bilderserie

    Schwester Maria Elistraut wird zu unser aller Bedauern am Pfingstmontag Wilhelmshaven verlassen und ins Mutterhaus in Borken gehen.

    Mehr lesen

  • 11. MAI 2024 | Taize – ein besonderer Ort

    Am 12. Mai 2024 würde der 109. Geburtstag des Schweizer Roger Schutz sein. Besser bekannt ist dieser Mann als Frere Roger, Begründer der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taize.

    Mehr lesen

  • 10. MAI 2024 | Ehrung von langjährigen Mitgliedern im Kirchenchor St. Marien

    Der Diözesan-Cäcilien-Verband hat langjährige Mitglieder im Kirchenchor St. Marien in Wilhelmshaven geehrt.

    Mehr lesen

  • 8. Mai 2024 | Verabschiedung von Schwester Maria Elistraut

    Liebe Gemeinde! Nach längerem Überlegen mit der Leitung der Schönstattschwestern und Schwester Maria Elistraud ist die Entscheidung gewachsen, dass Sr. M. Elistraud Pfingstmontag mit Sr. Stella nach Borken aufbricht, unsere Gemeinde verlässt und ins dortige Provinzhaus der Schönstattschwestern geht.

    Mehr lesen

  • 7. MAI 2024 | Orte geben Zeugnis über das Unrecht

    Es war vor 79 Jahren, am 6. Mai 1945, um kurz nach elf Uhr, als die Stadt Wilhelmshaven an die 10. polnische Panzerbrigade übergeben wurde.

    Mehr lesen

  • 5. MAI 2024 | Chorfahrt 2024 des St. Marienchores

    Dieses Jahr haben wir wieder eine unser traditionellen Chorfahrten unternommen. Wie immer zusammen mit einem kleinen Konzert in einem Gottesdienst.

    Mehr lesen

  • 23. APRIL 2024 | Stadtrundfahrt mit einem Oldtimer Bus

    22 Senioren nahmen an einer Stadtrundfahrt mit dem Oldtimerbus NWF-Leichtbus Typ BK aus dem Jahr 1954 teil.

    Mehr lesen

  • 16. APRIL 2024 | Keine Kürzungen in der Beratungsstelle

    Für die Migrationsberatung des Caritasverbandes in Wilhelmshaven sind es gute Nachrichten: Der Ortsverband ist nicht unmittelbar von Mittelkürzungen betroffen und kann die Arbeit auch in Zukunft fortsetzen.

    Mehr lesen

  • 3. APRIL 2024 | Mithelfen und neue Kulturen kennenlernen

    Sie übersetzen bei Arztbesuchen und Behördengängen, helfen bei Sprachkursen oder geben wichtige Informationen über Institutionen oder Vereine. Ehrenamtliche Integrationslotsen sind eine wichtige Stütze für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

    Mehr lesen

  • 2. APRIL 2024 | „Das ist ein Stück Polen, ein Stück Heimat“

    In der St. Marien Kirche in Wilhelmshaven herrscht an diesem Samstag viel Trubel. Kinder tragen bunte Weidekörbchen zum Altar. Mit weißen Decken und Buchsbaumzweigen sind diese geschmückt. An einigen hängen noch kleine bunte Ostereier. Kosyzk – so heißen die Osterkörbe auf Polnisch, die mit Speisen gefüllt sind und traditionell am Karsamstag gesegnet werden.

    Mehr lesen

  • 30. MÄRZ 2024 | Ostergedanken von Weihbischof Wilfried Theising

    Liebe Leserinnen und Leser!  Die Karwoche, die Heilige Woche, führt die Gläubigen vom Palmsonntag zum Ostertag.

    Mehr lesen

  • 30. MÄRZ 2024 | Ostern im Schatten von Gewalt

    Christen in aller Welt und besonders in Jerusalem gedenken Karfreitag des Leidenswegs Jesu. Der Menschenzug schlängelt sich durch enge Gassen, vorbei an israelischen Soldaten und Polizisten mit Schnellfeuergewehren. Singend und betend gehen mehrere Tausend Christen die Via Dolorosa entlang, den Schmerzensweg von Jesus Christus.

    Mehr lesen

  • 24. MÄRZ 2024 | Wie geht es den Soldatenfamilien gerade, Frau Barkhoff?

    Inge Barkhoff von der katholischen Militärseelsorge in Wilhelmshaven hilft Familien, deren Vater oder Mutter im Einsatz sind. Sie erlebt Sorgen und Ängste, auch bei den Kindern.

    Mehr lesen

  • 19. MÄRZ 2024 | Kleine Taten, große Wirkung

    Ausgerüstet mit Zangen, Müllbeuteln und Handschuhen machten sich die Bärenkinder des Christus König Kindergartens auf den Weg, um ihre direkte Umgebung vom Müll zu befreien.

    Mehr lesen

  • 13. MÄRZ 2024 | Erstkommunionfahrt ins Waldhaus nach Zetel

    Vielen Eltern der Erstkommunionkinder ist das Waldhaus Zetel im Ortsteil Fuhrenkamp aus der Jugend durchaus bekannt.

    Mehr lesen

  • 10. MÄRZ 2024 | Freundlichkeit mit Wirkung

    Eine Katze hat drei Kinder: Leo, Mia und Lea. Wie heißt die Katze.

    Mehr lesen

  • 4. März 2024 | Pastorale Räume: Der Anfang ist gemacht!

    Das Jahr 2024 markiert den Start der Pastoralen Räume. Was liegt jetzt an? Ein Update.

    Mehr lesen

  • 23. FEBRUAR 2024 | Grünkohlessen des Mittelalters

    Am Mittwoch, den 21. Februar 2024 fand das Grünkohlessen des Mittelalters im Vereinsheim des Kleingartenvereines Neuengroden statt.

    Mehr lesen

  • 20. FEBRUAR 2024 | Grünkohlessen 2024 in St. Marien

    Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Die Grünkohl-Saison war bereits in vollem Gange und das bedeutete, das traditionelle Grünkohlessen der Gemeinde stand wieder vor der Tür.

    Mehr lesen

  • 17. FEBRUAR 2024 | Fröhlich und bunt am Faschingsdienstag

    Am Faschingsdienstag ging es im Pfarrheim von St. Willehad fröhlich und bunt zu.

    Mehr lesen

  • 14. FEBRUAR 2024 | Ausser Rand und Band

    Der Seniorenkreis von Christus König feierte am Rosenmontag eine Messe mit Pfarrer George Thomas. Im Anschluss daran wurde ausgelassen gefeiert und mit einer Polonaise durch das Pfarrheim getanzt.

    Mehr lesen

  • 9. FEBRUAR 2024 | Reinhold Seyberth als Chorleiter von Christus König verabschiedet

    Erfreulich gut besucht war die Kirche Christus König am Sonntag, den 28. Januar 2024 zum Gemeindegottesdienst. Das war auch schön so, denn es galt, den langjährigen Chorleiter Reinhold Seyberth zu verabschieden

    Mehr lesen

  • 5. FEBRUAR 2024 | Moderne Ikonen vermitteln das Leid des Krieges | Facebook-Video

    In der orthodoxen Kirche gelten Ikonen als traditionelle Vermittler zwischen der Welt der Gläubigen und der Welt der Heiligen. Zugleich sind sie Träger von Geschichte und Zeitgeschehen. Das zeigt eine Ausstellung des Caritasverbandes Wilhelmshaven mit dem Titel „Hoffnung in Zeiten des Krieges – moderne Ikonen aus der Ukraine“.

    Mehr lesen

  • 31. Januar 2024 | So halten Ikonen in Kriegszeiten die ukrainische Kunst lebendig

    Eigentlich entstehen sie streng nach überlieferten Vorgaben – Ikonen. Aber junge ukrainische Künstler haben sich davon gelöst – und zeigen in Wilhelmshaven eigene Interpretationen. Dabei geht es auch um Politik.

    Mehr lesen

  • 31. JANUAR 2024 | Verlust der Kultur wird in den Fokus gerückt

    Mehr als 450 zerstörte Gotteshäuser, geraubte Museumsbestände, in Trümmern liegende Innenstädte: Ziel des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist es auch, die Kultur auszulöschen. Mit der Ausstellung „Hoffnung in Zeiten des Krieges-moderne Ikonen aus der Ukraine“ möchte der Caritasverband Wilhelmshaven darauf aufmerksam machen und den Verlust der Kultur in den Fokus rücken.

    Mehr lesen

  • 27. JANUAR 2024 | Nie wieder ist jetzt

    Es gibt Momente, in denen sehe ich völlig klar und weit. Für einen Augenblick erscheint mir mein Leben hell und leicht, da weiß ich genau, wer ich bin und wohin ich gehe. Ich spüre Licht und Weite. Letzte Woche ging es mir so.

    Mehr lesen

  • 23. JANUAR 2024 | Gemeinsam singen im Fokus der Andacht

    Den Tagesabschluss mit Abendliedern, englisch Even-Songs, gab es in der Banter Kirche zu erleben. Zum Auftakt der kleinen Konzertreihe waren der Kammerchor Wilhelmshaven der Neuapostolischen Kirche, geleitet von Gerrit Junge, sowie Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner an der Orgel.

    Mehr lesen

  • 18. JANUAR 2024 | Programmheft ist ein ganzes Stück dicker geworden

    Seit dem Neustart im Frühjahr 2023 wächst das Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) an der Schellingstraße 11a weiter an. Das zeigt schon der neue Programmflyer für das erste Halbjahr 2024: Das Heftchen, das jetzt an vielen Stellen im Stadtgebiet ausliegt, ist ganze 20 Seiten stärker geworden.

    Mehr lesen

  • 13. JANUAR 2024 | Kommt und seht!

    Die Weihnachtszeit ist vorbei. Wir haben die Kindheitsgeschichten Jesu gehört. In den Bildern des Stalls und der Krippe sind diese sichtbar geworden. Die tiefe, emotionale Seite des Weihnachtsfestes wird viele berührt haben.

    Mehr lesen

  • 12. JANUAR 2024 | Even-Songs in bester Ökumene

    Drei Mann in einem Boot legen jetzt gemeinsamen Kurs an: Die Kirchenmusiker der Stadt haben in bester Ökumenische ein drei Konfessionen übergreifendes Projekt aus der Taufe gehoben und nehmen dabei die Tradition einer vierten Konfession, die der anglikanischen Kirche, auf: Dort ist der Even-Song ein lang gehegter musikalischer Brauch – mit Abendliedern beschließt man den Tag.

    Mehr lesen

  • 5. JANUAR 2024 | Pastoraler Raum hat seine Arbeit aufgenommen

    Für die Kirchengemeinden in der Diözese Münster, zu der auch die Kirchengemeinden des ehemaligen Landes Oldenburg und damit auch Wilhelmshavens und Frieslands gehören, beginnt eine neue Ära. Zum 1. Januar 2024 trat das bischöfliche Dekret über die Errichtung Pastoraler Räume und entsprechender Kirchengemeindeverbände in diesen Räumen in Kraft.

    Mehr lesen

  • 30. DEZEMBER 2023 | Einen neuen Anfang feiern

    Ein neues Jahr, einen neuen Anfang feiern und froh nach vorne schauen, das tut schon gut. Es war Dag Hammarskjöld, der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, der zum Jahreswechsel in sein Tagebuch schrieb: „Für das Vergangene: Dank – Für das Kommende: Ja!“ Worte von einem Mann, der sich bis zum „geht nicht mehr“ für den Frieden in der Welt und die Verständigung unter den Völkern eingesetzt hat.

    Mehr lesen

  • 24. DEZEMBER 2023 | Christmette | YouTube Video

    Die Christmette am 24. Dezember 2023 wurde von Dechant Andreas Bolten in der St. Willehad Kirche gehalten. Lektor war HerrRüdiger Heinrich. Musik: Organist  Dekanatsmusiker Robert Pernpeintner.

    Mehr lesen

  • 17. DEZEMBER 2023 | Wie soll ich Dich empfangen? | YoutTube Video

    Die dritte Adventskerze leuchtet und die Erwartung wird größer. Sie kündet vom baldigen Weihnachtsfest und leuchtet in unsere langen Nächte hinein.

    Mehr lesen

  • 16. DEZEMBER 2023 | „Watt’n Beat“ – die handfeste Rockband aus St. Willehad | YouTube Video

    Watt’n Beat“ heißt die Jugendband der katholischen St. Willehad Gemeinde Wilhelmshaven. Sie setzt auf handfeste Rhythmen, nicht auf geistliche Lieder. An Heiligabend soll ihr drittes Musikvideo online gehen.

    Mehr lesen

  • 16. DEZEMBER 2023 | Warten auf Weihnachten

    Fast ein halbes Jahrhundert liegen sie zurück. Meine Erinnerungen an den Weihnachtsabend meiner Kindheit. An das verschlossene Zimmer, in das wir ab dem Mittag nicht mehr hineindurften, weil meine Mutter dort alles für die Bescherung vorbereitete. 

    Mehr lesen

  • 12. DEZEMBER 2023 | Damit Weihnachten ein Fest für alle Kinder wird

    Kleine Zettelchen hängen, an den liebevoll verpackten und verzierten Geschenken, die sich in einem kleinen Raum der Caritas stapeln.

    Mehr lesen

  • 11. DEZEMBER 2023 | Großartige Klänge ernten Bravorufe

    Mit dem „Magnificat“ von Carl Philipp Emanuel Bach und dem Teil I sowie dem Halleluja des Messias-Oratoriums von Georg Friedrich Händel hatten das Banter Kammerorchester unter Konzertmeisterin Swantje Hoffmann und das Ensemble Ars Cantandi, geleitet von Stadtkantor Markus Nitt, Großartiges ausgewählt.

    Mehr lesen

  • 10. DEZEMBER 2023 | Ein Raum für Frieden und Harmonie | YouTube Video

    Im Licht des zweiten Advents ermutigt uns die Friedenskerze dazu, nach harmonischen Momenten in unseren Beziehungen zu suchen.

    Mehr lesen

  • 3. Dezember 2023 | Ein Lied, als Ausdruck unserer Sehnsucht | YouTube Video

    Der erste Advent leitet die Zeit der Erwartung auf die Ankunft Christi ein. Inmitten der Dunkelheit entzünden wir das erste Licht, ein Symbol der Hoffnung. 

    Mehr lesen

  • 27. NOVEMBER 2023 | Staffelübergabe in St. Benedikt Jever

    Pfarrer Walter Albers aus Jever tritt die Leitung der katholischen Pfarrei St. Benedikt Jever im kommenden Frühjahr an Pfarrer Lars Bratke aus Schillig ab.

    Mehr lesen